histaminfreie Rezepte

  • EinfachEinfache Rezepte mit kleinem Aufwand
  • GetestetGetestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
  • Vegetarischvegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
  • Austauschbarwird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
  • KindgerechtKindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
  • schnelle Rezepteschnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
  • optionale Zutatoptionale Zutat, kann weggelassen werden

Schweinsbraten ganz klassisch

Gefiltert

Das Rezept wurde aufgrund der geänderten Personenauswahl⁄Profile ausgefiltert.

Mein Tipp zu diesem Rezept

Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!



Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
:

Meg | 23.Mar.15 um 11:42

Essig darf ma bei Histaminintoleranz nicht essen. Sauerkraut ist also total tabu!!!

Antworten | Melden

Antwort von Renée Hanslik | Betreiberin mitohnekochen am 23.Mar.15 um 16:15:

Essig hat nichts mit Sauerkraut zu tun - Essig ist keine Zutat bei der Herstellung von Sauerkraut. Trotzdem haben Sie Recht, dass Sauerkraut bei einer Histaminintoleranz nicht gut vertragen wird. Das Sauerkraut ist nicht in der Zutatenliste für das Rezept dargestellt - nur die aufgelisteten Zutaten kommen aus der "filterbaren" Datenbank. Die Information bezüglich "Beilagen" haben wir nun etwas abgeändert. Nun sollte alles klar sein.
Lieben Gruß, Renée Hanslik

mitohnekochen.com | Antworten | Melden

Manuela | 13.Nov.12 um 17:10

Schweinsbraten kommt ned aus Österreich,sondern Bayern!!!!

Antworten | Melden

Foerke ute | 24.Oct.11 um 13:40

Wie kann dies ein Rezept für histaminintoleranz sein wo der braten aus Schwein besteht und als Beilage noch Sauerkraut angeboten wird. Sauerkraut geht bei histaminintoleranz gar nicht. Bin auf ihre Antwort gespannt. Danke im voraus.
Mit freundlichem gruss

Antworten | Melden

Antwort von Renée Hanslik | Betreiberin mitohnekochen am 24.Oct.11 um 15:21:

Sehr geehrter User Foerke,

gerne beantworte ich Ihre Frage:

Zitat: Frisches Fleisch ist in der Regel kaum oder gar nicht mit biogenen Aminen belastet. Erst im Zuge der Lagerung oder im Rahmen von Reifungsprozessen kann sich ein Histamingehalt entwickeln, der für Menschen mit HIT unverträglich ist. Hiervon betroffen sind in erster Linie getrocknete, geräucherte und gepökelte Wurstwaren. ..... Zwischen der Schlachtung eines Tieres und dem Verzehr des Endprodukts können je nach Produkt Tage, Wochen und sogar Monate vergehen. .... Wer Fleisch und Wurst beim Metzger einkauft, kann sich nach der Frische der angebotenen Waren erkundigen. Bei sachgemäßer Verarbeitung und Lagerung kann man bei den meisten Fleisch- und Wurstwaren mit einer niedrigen Histaminbelastung rechnen.
(Quelle: Buch Histaminintoleranz, Thilo Schleip.)

Sollten Sie Schweinefleisch aber dennoch nicht vertragen, rate ich Ihnen, im persönlichen Profil auch das Lebensmittel Schweinefleisch anzukreuzen, sodass alle Rezepte mit diesem Produkt für Sie ausgefiltert werden können.

Die Angabe, Sauerkraut als Beilage zu verwenden, ist nur als Vorschlag zu verstehen. Für die persönlichen Unverträglichkeiten werden nur die Zutaten der Zutatenliste gefiltert.

Ich hoffe, ich konnte mit dieser Antwort weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen, Renée Hanslik

mitohnekochen.com | Antworten | Melden

Antwort von Saskia am 12.Jul.13 um 10:42:

Hallihallo,
mit dem Zitieren von Thilo Schleip würde ich eher vorsichtig umgehen, bzw. es komplett sein lassen! Ich selbst habe mehrere Unverträglichkeiten und kenne einige Leute mit diversen anderen und absolut KEINER von uns hat jemals eins seiner Rezepte oder einen seiner Tipps als richtig empfunden.
Beim Schweinefleisch ist es eigentlich wie bei so vielem eine Frage der eigenen Toleranzschwelle. Würde ich allerdings auch nicht als HistaminFREI bezeichnen. En wenig ist doch in jedem tierischen Produkt einfach IMMER zu finden.
Achja: Meine Kritik an Herrn Schleips Ratgebern soll bitte nur als persönliche Erfahrung gewertet werden.

Antworten | Melden

Ihre individuelle Rezeptsuche:

Einloggen

Teilen Sie hier Ihre Rezepte mit anderen Usern!