sorbitfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Topfen-Tartelettes bzw. Quark-Tartelettes sorbitfrei
Zutaten für 15 Törtchen
                                                    Teig:
                                            50 g
                                                
                                                    Amaranthmehl
                                            75 g
                                                
                                                    Reismehl-Vollkorn
                                            50 g
                                                
                                                    Teffmehl
                                            0,5 Teelöffel
                                                
                                                    Xanthan
                                            100 g
                                                
                                                    laktosefreie Butter
                    
ersetzbar mit:
> Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
                                            ersetzbar mit:
> Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
> Margarine rein pflanzlich, laktosefrei
1 
                                                
                                                    Hühnerdotter
                    
ersetzbar mit:
> 5 Wachteldotter für 1 Hühnerdotter
                                            ersetzbar mit:
> 5 Wachteldotter für 1 Hühnerdotter
1 gestrichener Teelöffel
                                                
                                                    Zitronenschale
                    
ersetzbar mit:
> Zitronenpulver selber gemacht
                                            ersetzbar mit:
> Zitronenpulver selber gemacht
25 g
                                                
                                                    Reissirup
                    
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
                                            ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
50 g
                                                
                                                    Getreidezucker
                    
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
                                            ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
                                                    Fülle:
                                            250 g
                                                
                                                    Topfen/Quark laktosefrei
                    
ersetzbar mit:
> Topfen/Quark
                                            ersetzbar mit:
> Topfen/Quark
1 
                                                
                                                    ganzes Hühnerei
                    
ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
                                            ersetzbar mit:
> 5 Wachteleier für 1 Hühnerei
1 Teelöffel
                                                
                                                    Maisstärke
                    
ersetzbar mit:
> Kartoffelstärke
                                            ersetzbar mit:
> Kartoffelstärke
0,5 - 1 Teelöffel
                                                
                                                    Zitronenschale
                    
ersetzbar mit:
> Zitronenpulver selber gemacht
                                            ersetzbar mit:
> Zitronenpulver selber gemacht
2 Esslöffel
                                                
                                                    Reissirup
                    
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
                                            ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
2 Esslöffel
                                                
                                                    Traubenzucker
                    
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
                                            ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
2 Esslöffel
                                                
                                                    Schlagobers laktosefrei
                    
ersetzbar mit:
> Schlagobers
                                            ersetzbar mit:
> Schlagobers
Rezept Zubereitung:
                                1. Teig zubereiten:
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen, Ei, Butter und Süßungsmittel (wer nur normalen Haushaltszucker verwendet, kann Reissirup und Getreidezucker weglassen und stattdessen 50g normalen Zucker in den Teig geben) zugeben und alles gut durchkneten - wer eine Küchenmaschine hat, kann das auch von ihr erledigen lassen.
2. Den Teig für 1 Stunde kühl stellen.
3. Die Fülle zubereiten:
Topfen/Quark mit Stärke, Ei, Zitronenschale, Schlagobers und Süßungsmittel cremig rühren - am Besten gelingt das mit einem Handmixer.
Auch hier: wer die alternativen Süßungsmittel nicht verwenden möchte, kann 2 Esslöffel Haushaltszucker unter die Creme rühren.
4. Den Teig auf einer mit Reismehl bemehlten Arbeitsfläche 2-3mm dick ausrollen, Kreise mit ca. 8cm Durchmesser ausstechen und in die Vertiefungen des Backbleches legen. Der Teig wird durch das Backen noch etwas dicker - obwohl kein Backpulver verwendet wird.
5. Jeweils ca. 1 gehäuften Teelöffel der Topfencreme in die Mitte geben und verstreichen. Die Törtchen bei 180°C ca. 12 Minuten backen. Die Törtchen werden durch das Teffmehl relativ dunkel!
6. Aus der Form stürzen und komplett abkühlen lassen - wer möchte, kann die Törtchen noch mit Staubzucker bestreuen.
                                    
                                Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen, Ei, Butter und Süßungsmittel (wer nur normalen Haushaltszucker verwendet, kann Reissirup und Getreidezucker weglassen und stattdessen 50g normalen Zucker in den Teig geben) zugeben und alles gut durchkneten - wer eine Küchenmaschine hat, kann das auch von ihr erledigen lassen.
2. Den Teig für 1 Stunde kühl stellen.
3. Die Fülle zubereiten:
Topfen/Quark mit Stärke, Ei, Zitronenschale, Schlagobers und Süßungsmittel cremig rühren - am Besten gelingt das mit einem Handmixer.
Auch hier: wer die alternativen Süßungsmittel nicht verwenden möchte, kann 2 Esslöffel Haushaltszucker unter die Creme rühren.
4. Den Teig auf einer mit Reismehl bemehlten Arbeitsfläche 2-3mm dick ausrollen, Kreise mit ca. 8cm Durchmesser ausstechen und in die Vertiefungen des Backbleches legen. Der Teig wird durch das Backen noch etwas dicker - obwohl kein Backpulver verwendet wird.
5. Jeweils ca. 1 gehäuften Teelöffel der Topfencreme in die Mitte geben und verstreichen. Die Törtchen bei 180°C ca. 12 Minuten backen. Die Törtchen werden durch das Teffmehl relativ dunkel!
6. Aus der Form stürzen und komplett abkühlen lassen - wer möchte, kann die Törtchen noch mit Staubzucker bestreuen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!




Mein Tipp zu diesem Rezept