Kochrezepte (ungefiltert)
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Punschkugeln aus Kürbiskern
Zutaten für 40 Stück
5 
                                                
                                                    Hühnerdotter
                                            130 g
                                                
                                                    Haushaltszucker
                    
ersetzbar mit:
> Braunzucker
> 1:1 mit Birkenzucker
                                            ersetzbar mit:
> Braunzucker
> 1:1 mit Birkenzucker
5 
                                                
                                                    Hühnereiweiß
                                            200 g
                                                
                                                    Kürbiskerne
                                            1/2 Teelöffel
                                                
                                                    Zitronenschale
                                            1 Teelöffel
                                                
                                                    Vanillezucker
                    
ersetzbar mit:
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker
                                            ersetzbar mit:
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
> 1 Messerspitze Bourbon-Vanille
> Vanillinzucker
1 Prise
                                                
                                                    Salz
                                            ca. 3 Esslöffel
                                                
                                                    Marmelade
                    
ersetzbar mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)
                                            ersetzbar mit:
> Fruktosefreies Fruchtmus von Frusano (z.B. Johannisbeere)
ca. 3 Esslöffel
                                                
                                                    Orangensaft
                                            1 gehäufter Esslöffel
                                                
                                                    Bitterkakao
                                            1-2 Esslöffel
                                                
                                                    Rum Inländer 38%
                                            100 g
                                                
                                                    Biskotten
                    
ersetzbar mit:
> Biskotten glutenfrei
> Biskotten laktosefrei
> "Savoiardi"- Biskotten von Schär
                                            ersetzbar mit:
> Biskotten glutenfrei
> Biskotten laktosefrei
> "Savoiardi"- Biskotten von Schär
1 Becher
                                                
                                                    Zartbitterkuvertüre
                    
ersetzbar mit:
> Zartbitterkuvertüre glutenfrei
> Zartbitterkuvertüre milch- u. glutenfrei
> Zartbitterkuvertüre milchfrei
                                            ersetzbar mit:
> Zartbitterkuvertüre glutenfrei
> Zartbitterkuvertüre milch- u. glutenfrei
> Zartbitterkuvertüre milchfrei
Rezept Zubereitung:
                                1. Dotter mit 100g Zucker schaumig schlagen
2. Eiweiß mit 30g Zucker zu Schnee schlagen.
3. Fein gemahlene Kürbiskerne unter die Dottermasse heben, mit 1 Prise Salz, Zitronenschale und Vanillezucker abschmecken.
4. Eischnee unterheben.
5. Auf ein Backblech (mit Backpapier) streichen und ca. 15-20 Minuten bei 180°C backen.
6. Das fertig gebackene Kürbiskernbisuit gut erkalten lassen.
7. Der Teig ist recht klebrig - das macht aber nichts - er wird ja weiterverarbeitet. Diesen in eine weite Schüssel bröseln, mit gehackten Biskotten (Löffelbiskuits), Rum, Marmelade, etwas Orangensaft und Bitterkakao vermengen - gut mit der Hand durchkneten, bis eine soweit einheitliche Masse entsteht. Wenn Biskottenbröckchen im Teig bleiben, macht das nichts - im Gegenteil: das gibt den nötigen Biss.
Mit Orangensaft/Rum/Marmelade kann man die Konsistenz des Teiges ganz gut steuern, damit der Teig gut zu Kugeln gerollt werden kann. Man sollte hier ganz nach persönlichem Geschmack vorgehen.
8. Den Teig anschließend zu Kugeln mit ca. 3cm Durchmesser formen (ca. 40 Stück).
9. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen - eventuell 1 TL Kokosfett zugeben, damit die Kuvertüre flüssiger wird. Darauf achten, dass KEIN Wassertropfen in die Schokoladenmasse gelangt.
10. Die Kugeln durch das Schokobad ziehen und mit gehackten Kürbiskernen bestreuen - kalt stellen, bis die Kuvertüre getrocknet/fest geworden ist.
11. In kleine Papierförmchen setzen und servieren.
                                    
                                2. Eiweiß mit 30g Zucker zu Schnee schlagen.
3. Fein gemahlene Kürbiskerne unter die Dottermasse heben, mit 1 Prise Salz, Zitronenschale und Vanillezucker abschmecken.
4. Eischnee unterheben.
5. Auf ein Backblech (mit Backpapier) streichen und ca. 15-20 Minuten bei 180°C backen.
6. Das fertig gebackene Kürbiskernbisuit gut erkalten lassen.
7. Der Teig ist recht klebrig - das macht aber nichts - er wird ja weiterverarbeitet. Diesen in eine weite Schüssel bröseln, mit gehackten Biskotten (Löffelbiskuits), Rum, Marmelade, etwas Orangensaft und Bitterkakao vermengen - gut mit der Hand durchkneten, bis eine soweit einheitliche Masse entsteht. Wenn Biskottenbröckchen im Teig bleiben, macht das nichts - im Gegenteil: das gibt den nötigen Biss.
Mit Orangensaft/Rum/Marmelade kann man die Konsistenz des Teiges ganz gut steuern, damit der Teig gut zu Kugeln gerollt werden kann. Man sollte hier ganz nach persönlichem Geschmack vorgehen.
8. Den Teig anschließend zu Kugeln mit ca. 3cm Durchmesser formen (ca. 40 Stück).
9. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen - eventuell 1 TL Kokosfett zugeben, damit die Kuvertüre flüssiger wird. Darauf achten, dass KEIN Wassertropfen in die Schokoladenmasse gelangt.
10. Die Kugeln durch das Schokobad ziehen und mit gehackten Kürbiskernen bestreuen - kalt stellen, bis die Kuvertüre getrocknet/fest geworden ist.
11. In kleine Papierförmchen setzen und servieren.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!




Mein Tipp zu diesem Rezept