sorbitfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Müsli-Bananen als Kinderfrühstück sorbitfrei
Zutaten für 8-10 Bananensticks
                                                    Müsli:
                                            100 g
                                                
                                                    Haferflocken
                    
ersetzbar mit:
> Dinkelflocken
> glutenfreie Haferflocken
                                            ersetzbar mit:
> Dinkelflocken
> glutenfreie Haferflocken
10 g
                                                
                                                    Leinsamen
                                            1 Prise
                                                
                                                    Salz
                                            15 g
                                                
                                                    Sonnenblumenöl
                    
ersetzbar mit:
> Rapsöl
                                            ersetzbar mit:
> Rapsöl
35 g
                                                
                                                    Reissirup
                    
ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Honig
> Kokosblütenzucker
                                            ersetzbar mit:
> Agavendicksaft
> Honig
> Kokosblütenzucker
                                                    Kakaosauce:
                                            75 ml
                                                
                                                    Wasser
                                            50 g
                                                
                                                    Traubenzucker
                    
ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
                                            ersetzbar mit:
> Haushaltszucker
40 g
                                                
                                                    Bitterkakao
                                            25 g
                                                
                                                    Kokosöl
                                            1 Spritzer
                                                
                                                    Stevia
                                            4-5 
                                                
                                                    Bananen
                                            
                                                    Optional statt selbstgemachter Kakaoglasur:
                                            
                                                    Bitterschokolade
                    
ersetzbar mit:
> Schokotropfen von "Plamil" - milchfrei
> Zartbitterkuvertüre
> Zartbitterkuvertüre milchfrei
> Bitterschokolade fruktosefrei (Frankonia, oder Filita)
                                            ersetzbar mit:
> Schokotropfen von "Plamil" - milchfrei
> Zartbitterkuvertüre
> Zartbitterkuvertüre milchfrei
> Bitterschokolade fruktosefrei (Frankonia, oder Filita)
                                                    Kokosöl
                                            Rezept Zubereitung:
                                1. Crunchy-Müsli zubereiten:
Haferflocken mit Leisamen und Salz vermengen.
2. Reissirup (oder angezeigter Ersatz) mit Sonnenblumenöl in einem kleinen Kochtopf, oder in der Mikrowelle erwärmen (nicht kochen - der Reissirup soll nur flüssiger werden, damit man ihn besser mit den Flocken vermengen kann).
3. Flockenbrei auf ein Backblech geben und bei 160°C Umluft ca. 15 Minuten backen.
4. Gut auskühlen lassen - die Flocken werden ganz knusprig.
5. Kakaoglasur zubereiten:
Wasser mit Traubenzucker in einen Topf geben und erwärmen.
Kakaopulver zugeben und gut mit einem Schneebesen einrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
Zuletzt das Kokosöl zugeben und gegebenenfalls mit etwas flüssigem Stevia nachsüßen (ca. 1/2 Kaffeelöffel voll). Glasur abkühlen lassen.
6. Bananen schälen und halbieren. Auf einen halbierten Schaschlikspieß stecken und in die Kakaoglasur tauchen (es klappt auch gut, die Glasur mit einem Pinsel auf die Banane zu streichen)
7. Müsli mit den Händen in kleinere Stückchen brechen.
8. Die getunkten Bananen in den Müslibröseln wälzen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Menge Knuspermüsli reicht in etwa für 10 Bananenhälften - es kann wunderbar in einem luftdichten Behälter für weitere Zubereitungen aufbewahrt werden.
Die Kakaoglasur reicht ebenfalls für ca. 10 Bananenhälften. Wer weniger davon machen möchte, kann natürlich auch nur die Hälfte der angegebenen Menge zubereiten. Die zubereiteten Müsli-Bananen können gut 1-2 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Müslimantel ist dann allerdings nicht mehr knusprig - für kleinere Kinder vielleicht ohnehin angenehmer zu kauen...
Alternativ kann auch geschmolzene Bitterschokolade zum Bestreichen verwendet werden:
Dazu Bitterschokolade über Wasserdampf erwärmen und schmelzen, etwas Kokosöl zum Verflüssigen zugeben und die Bananen damit bestreichen - anschließend weitermachen, wie im Rezept beschrieben.
                                    
                                Haferflocken mit Leisamen und Salz vermengen.
2. Reissirup (oder angezeigter Ersatz) mit Sonnenblumenöl in einem kleinen Kochtopf, oder in der Mikrowelle erwärmen (nicht kochen - der Reissirup soll nur flüssiger werden, damit man ihn besser mit den Flocken vermengen kann).
3. Flockenbrei auf ein Backblech geben und bei 160°C Umluft ca. 15 Minuten backen.
4. Gut auskühlen lassen - die Flocken werden ganz knusprig.
5. Kakaoglasur zubereiten:
Wasser mit Traubenzucker in einen Topf geben und erwärmen.
Kakaopulver zugeben und gut mit einem Schneebesen einrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
Zuletzt das Kokosöl zugeben und gegebenenfalls mit etwas flüssigem Stevia nachsüßen (ca. 1/2 Kaffeelöffel voll). Glasur abkühlen lassen.
6. Bananen schälen und halbieren. Auf einen halbierten Schaschlikspieß stecken und in die Kakaoglasur tauchen (es klappt auch gut, die Glasur mit einem Pinsel auf die Banane zu streichen)
7. Müsli mit den Händen in kleinere Stückchen brechen.
8. Die getunkten Bananen in den Müslibröseln wälzen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Menge Knuspermüsli reicht in etwa für 10 Bananenhälften - es kann wunderbar in einem luftdichten Behälter für weitere Zubereitungen aufbewahrt werden.
Die Kakaoglasur reicht ebenfalls für ca. 10 Bananenhälften. Wer weniger davon machen möchte, kann natürlich auch nur die Hälfte der angegebenen Menge zubereiten. Die zubereiteten Müsli-Bananen können gut 1-2 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Müslimantel ist dann allerdings nicht mehr knusprig - für kleinere Kinder vielleicht ohnehin angenehmer zu kauen...
Alternativ kann auch geschmolzene Bitterschokolade zum Bestreichen verwendet werden:
Dazu Bitterschokolade über Wasserdampf erwärmen und schmelzen, etwas Kokosöl zum Verflüssigen zugeben und die Bananen damit bestreichen - anschließend weitermachen, wie im Rezept beschrieben.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!




Mein Tipp zu diesem Rezept