milchfreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Warmer Haferflockenbrei kuhmilchfrei
Zutaten für 2 Portionen
400 ml
                                                
                                                      Kuhmilch  
                    
ersetzen mit:
> Ziegenmilch
> Mandelmilch
> Schafmilch
> Sojamilch
                                            ersetzen mit:
> Ziegenmilch
> Mandelmilch
> Schafmilch
> Sojamilch
50-100 g
                                                
                                                    Haferflocken
                    
ersetzbar mit:
> glutenfreie Haferflocken
                                            ersetzbar mit:
> glutenfreie Haferflocken
                                                    1 Messerspitze Bourbon-Vanille
                    
ersetzbar mit:
> Vanillezucker
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
                                            ersetzbar mit:
> Vanillezucker
> Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis
1 Prise
                                                
                                                    Salz
                                            1-2 Teelöffel
                                                
                                                    Haushaltszucker
                    
ersetzbar mit:
> Honig
> Traubenzucker
> Reissirup
> Erythritol (z.B. Sukrin)
> Birkenzucker (Xylitol)
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
                                            ersetzbar mit:
> Honig
> Traubenzucker
> Reissirup
> Erythritol (z.B. Sukrin)
> Birkenzucker (Xylitol)
> Agavendicksaft
> Ahornsirup
2 gehäufte Esslöffel
                                                
                                                      Naturjoghurt (nach Belieben)  
                    
ersetzen mit:
> Sojajoghurt
> Schafsjoghurt
                                            ersetzen mit:
> Sojajoghurt
> Schafsjoghurt
2 Teelöffel
                                                
                                                    Leinsamen geschrotet
                                            
                                                    Optional:
                                            
                                                    Himbeeren
                                            
                                                    Erdbeeren
                                            
                                                    Mandelblättchen geröstet
                                            
                                                    Walnuß grob gehackt
                                            
                                                    Haselnuß grob gehackt
                                            
                                                    Bitterkakaopulver
                                            
                                                    Zimtpulver
                                            Rezept Zubereitung:
                                1. Milch in einen Topf leeren und die Haferflocken, Vanillepulver, 1 Prise Salz einrühren.
2. Die Masse einmal kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Tipp: Wird der Brei sofort gegessen, nimmt man ca. 80-100g Haferflocken. Wird der Brei erst später, oder am nächsten Tag gegessen, nimmt man nur 50-80g Haferflocken, da die Flocken stark nachquellen. Ist der Brei trotzdem noch zu dick und pappig, einfach noch etwas Milch/Milchersatz hinzufügen.
Vor dem Genießen noch je 1 Klecks frisches Joghurt und (wer mag und dies verträgt) 2 Esslöffel selbstgemachte "Obstsuppe" (siehe Rezepte Desserts), Apfelmus, frische Beeren etc... zugeben.
Wird laktosefreie Milch verwendet, muss kaum gesüßt werden (1 TL Zucker, oder Zuckerersatz), da laktosefreie Produkte von Natur aus süßer schmecken. Bei normaler Milch oder Sojamilch eventuell etwas mehr süßen - das ist aber Geschmackssache...
All jene, die bei einer starken Fruchtzuckerunverträglichkeit keine Beeren essen dürfen/wollen:
Der Brei schmeckt auch sehr gut mit Kakao, oder mit Zimt und Nüssen verfeinert.
                                    
                                2. Die Masse einmal kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Tipp: Wird der Brei sofort gegessen, nimmt man ca. 80-100g Haferflocken. Wird der Brei erst später, oder am nächsten Tag gegessen, nimmt man nur 50-80g Haferflocken, da die Flocken stark nachquellen. Ist der Brei trotzdem noch zu dick und pappig, einfach noch etwas Milch/Milchersatz hinzufügen.
Vor dem Genießen noch je 1 Klecks frisches Joghurt und (wer mag und dies verträgt) 2 Esslöffel selbstgemachte "Obstsuppe" (siehe Rezepte Desserts), Apfelmus, frische Beeren etc... zugeben.
Wird laktosefreie Milch verwendet, muss kaum gesüßt werden (1 TL Zucker, oder Zuckerersatz), da laktosefreie Produkte von Natur aus süßer schmecken. Bei normaler Milch oder Sojamilch eventuell etwas mehr süßen - das ist aber Geschmackssache...
All jene, die bei einer starken Fruchtzuckerunverträglichkeit keine Beeren essen dürfen/wollen:
Der Brei schmeckt auch sehr gut mit Kakao, oder mit Zimt und Nüssen verfeinert.
Passende Rezepte
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!




Mein Tipp zu diesem Rezept