fructosefreie Rezepte

  • EinfachEinfache Rezepte mit kleinem Aufwand
  • GetestetGetestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
  • Vegetarischvegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
  • Austauschbarwird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
  • KindgerechtKindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
  • schnelle Rezepteschnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
  • optionale Zutatoptionale Zutat, kann weggelassen werden

Biskuitroulade

Gefiltert

Das Rezept wurde aufgrund der geänderten Personenauswahl⁄Profile ausgefiltert.

Mein Tipp zu diesem Rezept

Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!



Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
:

| 05.Apr.14 um 1:20

Übrigens, der Johannisbeerenfruchtaufstrich von Frusano ist nicht fructosefrei sondern fructosearm!
Und anstelle von zuviel ungesundem Traubenzucker verwende ich zum Bestreuen von Werz ein neutrales Reissirup in Pulverform.

Die Mehlmischungen aus glutenfreiem Kichererbsenmehl und Maismehl sind aus versch. KH- Arten welche bei einer FM ungünstig ausgewählt sind...!
Sobald FM- Betroffene jegliche KH- Arten in einer Mahlzeit reduzieren, minimieren sich die Beschwerden erstaunlich schnell! Offensichtlich ist der Körper durch eine moderne Ernährungsweise mit viel zu vielen verschiedenen KH- Arten pro Mahlzeit einfach nur überfordert....!

Antworten | Melden

| 05.Apr.14 um 0:55

Ich bereite einen fructosearmen Biskuit mit fructosearmen Zutaten folgendermaßen zu:
Rezept für Schokoladensahneschnitten:
Diese leichte Alternative zur aufwendigeren Tortenzubereitung wird einfach in einer rechteckige, hohen Glasschale geschichtet...
Insges. Transporter Glut 5 Belastung= 0,79 g/ pro Stück= 0,10 g
Zutaten für 8 Stücke:
Biskuit:
Zutat 1: 4 Eier (Gr. M)
Zutat 2: 4 EL heißes Wasser
Zutat 3: Ersatz für 60 g Puderzucker : 70 g Reissirup + 30 Tropfen Stevia, flüssig
Zutat 4: 3 Tropfen Vanilleöl
Zutat 5: 1 Pr. Meersalz, ohne Jod
Zutat 6: 120 g Instantmehl T405 (Aurora)
Zutat 7: 20 g Kakao (Bio Naturata stark entölt)
Zutat 8: 1 Prise gem. Zimt
Zutat 9: 3 TL Weinstein Backpulver

Füllung Schokoladen Sahne:
Zutat 10: 200 g Bio Schlagsahne (Lf Alnavit)
Zutat 11: 20 g Kakao
Zutat 12: Ersatz für 2 EL Puderzucker : 2 EL Traubenzucker + 40 Tropfen Stevia
Zutat 13: 3 Tropfen Vanilleöl
Zutat 14: 1 Prise gem. Zimt
Zutat 15: 400 ml Bio Schlagsahne (Lf Alnavit)

1 rechteckige, hohe Glasschale mit Deckel ( meine ideale Schale ist von WMF ca.26x21x7cm).
Aus Backpapier eine Backform in doppelter Schalengröße, mit ca. 1 cm hohen Rand, auf dem Backblech falten und die Ecken mit Büroklammern feststecken. Den Backofen, Ober- und Unterhitze auf 180° C vorheizen.

Zubereitung:
Leichte Biskuitteigzubereitung mit einer Küchenmaschine/ Schlagbesen:
Reisirup leicht erwärmen. Zutaten 1- 5 in der Rührschüssel /höchste Stufe ca. 3 Min. zu einer dicklichen Masse aufschlagen.
Zutaten 6- 9 in einer Schüssel vermischen, auf einmal hineingeben und mit einem großen Holzkochlöffel locker unterheben.
Den Teig auf der vorber. Backform ausstreichen und sofort im Backofen/ unterste Leiste ca. 20- 25 Min. backen.

Den Biskuit aus dem Ofen holen und mithilfe eines großen Geschirrtuches und Kuchenrostes stürzen.
Das Backpapier etwas anfeuchten und abziehen. Den Biskuit etwas abkühlen lassen, dann ziemlich genau halbieren.

Zwischenzeitlich die Schokoladen Sahne zubereiten:
Zutat 10 erwärmen, Zutaten 11- 14 vermischen, einrühren, auflösen und kaltstellen.
Sobald die Schokosahne gut gekühlt ist, diese mit Zutat 15 in der Rührschüssel verrühren. Süsse abschmecken.
Dann auf höchster Stufe mit dem Schlagbesen - in ein paar Minuten - steifschlagen.

In der Form schichten: 1. Biskuitboden, 3/4 Masse Schokosahne darübergeben, 2. Biskuitboden daraufsetzen.
Restl. Sahne Garnieren. Die Glasschale abdecken und bis zum Servieren kaltstellen.
Das erste Stück läßt sich leichter mit einem rechteckigen Tortenheber ( ersatzweise Lasagneheber) herausholen.
Die Schnitten halten sich im Kühlschrank - auf der untersten Glasplatte- gut 3 Tage frisch.

Zubereitungszeit: ca. 40 Min.---Backzeit: ca.20- 25 Min.--- Kühlzeit: 1 Std.--- Schwierigkeitsstufe: sehr leicht

Ich wünsche gutes Gelingen...

Antworten | Melden

CeeBee | 29.Oct.12 um 8:54

Fructosefrei?
Fructose: 3,23 g
- Was denn nun? Das ergibt für mich keinen Sinn

Antworten | Melden

Antwort von Renée Hanslik | Betreiberin mitohnekochen am 29.Oct.12 um 10:03:

Hallo Ceebee,

Das GESAMTE Rezept enthält 3,32 g Fruktose! Augfeteilt auf 12 Personen ergibt das eine Menge von weniger als 1 g Fruktose pro Person. Diese Menge wird laut Diätogen auch bei einer ausgeprägten Fruchtzuckerunverträglichkeit gut vertragen. Lesen Sie doch bitte hierzu unsere Angaben unter dem Kapitel Fruktose - Fruktosemengen.

Nur zur Info: es ist kaum möglich, sich Mahlzeiten mit 0g Fruktose zuzubereiten, da jedes gewachsene Lebensmittel (Obst, Gemüse, Getreide - Mehl und sogar Eier) Fruktose enthält - mal mehr, mal weniger.
Man dürfte sich nur noch von ungesüssten Milchprodukten und Fleisch ernähren.

Mit freundlichen Grüßen, Renée Hanslik

mitohnekochen.com | Antworten | Melden

Ihre individuelle Rezeptsuche:

Einloggen

Teilen Sie hier Ihre Rezepte mit anderen Usern!