mitohnekochen.com - Fruktoserechner

Broteinheiten berechnen

Berechnen Sie hier die Broteinheiten Ihrer persönlichen Rezepte.

So funktioniert's:

  1. Wählen Sie links mindestens 2 Zutaten aus
  2. Geben Sie die Mengen an
  3. Klicken Sie auf „berechnen“

Eine Broteinheit wird mit 12g Kohlenhydraten berechnet.

Broteinheiten berechnen bei Diabetes für Diabetiker - mitohnekochen

Wählen Sie mindestens 2 Zutaten:

Alkohol

Backtriebmittel

Beerenobst

Bohnen und Hülsenfrüchte

Eier und Bindemittel

Essig/Öl/Fette

Exotische Früchte

Fisch eingelegt

Geflügel

Gemüse

glutenfreies Getreide und Produkte

glutenhältiges Getreide und Produkte

Kaffee/Tee

Kohlgemüse

Kräuter und Gewürze

Kuhmilchkäse

Meeresfische

Meeresfrüchte

Milch und Milchprodukte

Nüsse, Samen und Kerne

Obst/Früchte

Pilze

Salate/Blattgemüse

Schaf-, und Ziegenkäse

Schlachtfleisch

Soja und Sojaprodukte

Sprossen

Süsswasserfische

Süßungsmittel, Schokolade, ...

Wasser

Wild

Wurst

Wurzelgemüse

Würzmittel-Fertigprodukte

Zitrusfrüchte

Zwiebelgewächse

Rezeptname:
Portionen:
Lachsrogen Präserve abgetropft g
Austernpilz gegart g
Reis Stärke gegart g
Erdnussmus g
Palmenherz gegart g
Palmenherz roh g
Rind Gulasch (mager) gegart g
Leberkäse g
Amsterdamer mind. 50% Fett i. Tr. g
Eigelb roh g
Bulgur (geschälter vorgegarter getrockneter Weizen) g
Braunalge roh g
Karotte (Mohrrübe, Möhre) Gemüsesaft g
Erbsen grün roh g
Petersilienblatt frisch g
Magermilchpulver g
Bel Paese mind. 50% Fett i. Tr. g
Karotte (Mohrrübe, Möhre) gegart g
Tomaten Konzentrat g
Gemüsepaprika rot roh g
Provolone mind. 50% Fett i. Tr. g
Champignon getrocknet gegart g
Zitrone Fruchtsaft g
Zucker weiß g
Schaf Lende (Filet) (mager) gegart g
Tee schwarz trocken g
Nektarine Fruchtnektar g
Quark entrahmt g
Rind Schulter (Bug) (fett) gegart g
Früchtetee (Getränk) g
Linsen reif Konserve abgetropft g
Aprikose roh g
Saure Sahne g
Mohnöl g
Quitte gegart g
Zuckermais Konserve abgetropft gegart g
Rhabarber (gegart) g
Wildschwein Fleisch gekocht g
Bachsaibling geräuchert ohne Gräten g
Weichkäse aus Schafmilch 50% Fett i. Tr. g
Salbei frisch g
Edamer mind. 10% Fett i. Tr. g
Yamswurzel roh g
Garnele tiefgefroren gegart ohne Schale g
Limburger mind. 40% Fett i. Tr. g
Gouda mind. 20% Fett i. Tr. g
Münster mind. 50% Fett i. Tr. g
Krabbe klein tiefgefroren gegart g
Brie mind. 60% Fett i. Tr. g
Sardine Präserve, abgetropft g
Kaffee (Pulver) g
Klosterkäse mind. 60% Fett i. Tr. g
Kirschwasser g
Birne gegart g
Honig g
Wels gegart Fischzuschnitt ohne Gräten g
Mangold roh g
Kuhmilch 1,5% Fett laktosefrei ultrahocherhitzt g
Bambussprossen Konserve gegart abgetropft g
Zuckererbsen gekocht g
Bohnen weiß dick getrocknet gekocht g
Grünkern Schrot g
Pfirsich Konserve abgetropft gegart g
Bitterschokolade g
Kalb Schulter (Bug) (mager) gegart g
Münster mind. 30% Fett i. Tr. g
Kapern Konserve abgetropft g
Sojabohnen Konserve abgetropft g
Blumenkohl roh g
Quark mind. 45% Fett i. Tr. g
Hase Fleisch (mittelfett) gegart g
Greyerzer mind. 45% Fett i. Tr. g
Shiitakepilz roh g
Dattel gegart g
Wachtel Fleisch (mager) gebraten (zubereitet ohne Fett) g
Edelpilzkäse mind. 45% Fett i. Tr. g
Heidelbeere gegart g
Kalb Rücken (Kotelett) (mittelfett) gegart g
Kaki roh g
Miesmuschel gegart g
Weizen Keimflocken gegart g
Gouda mind. 50% Fett i. Tr. g
Bleichsellerie gegart g
Blumenkohl gegart g
Brie mind. 50% Fett i. Tr. g
Petersilienblatt gegart g
Porree (Lauch) gegart g
Forelle geräuchert ohne Gräten g
Weichkäse mind. 10% Fett i. Tr. g
Tomaten getrocknet gegart g
Guave roh g
Lindt Excellence 80%/Angabe Fa. Lindt g
Karotte (Mohrrübe, Möhre) tiefgefroren gegart g
Batate gegart g
Romadur mind. 40% Fett i. Tr. g
Kidney-Bohnen Konserve abgetropft aufgewärmt g
Edelkastanien (Maronen) Mus g
Borretsch frisch g
Brathähnchen Herz gebraten (zubereitet ohne Fett) g
Rettich roh g
Rind Milz gegart g
Zwetschgenwasser g
Appenzeller mind. 40% Fett i. Tr. g
Melassesirup dunkel g
Schaf Fleisch (fett) gegart g
Borretsch getrocknet g
Gewürznelken g
Lachs Präserve, abgetropft g
Dickmilch (Sauermilch) 3,5% Fett g
Palmenherz Konserve abgetropft gegart g
Rotbarsch gegart mit Gräten g
Hering mager Präserve, abgetropft g
Matjes Konserve in Öl, abgetropft g
Frischkäse mind. 70% Fett i. Tr. g
Kuhmilch 3,5% Fett laktosefrei g
Wachsbohnen Konserve abgetropft gegart g
Zuckererbsen Konserve abgetropft gekocht g
Jacobsmuschel gekocht g
Schaf Steak (mittelfett) gegart g
Roggen Vollkornmehl g
Apfel getrocknet g
Roggen Flocken g
Kaviarersatz g
Sauerkirsche Konserve abgetropft ungesüßt gekocht g
Radicchio roh g
Arrak g
Kalb Fleisch (mittelfett) gegart g
Weizen Grieß gegart g
Schär "MixA"/Angaben lt. Fa. Schär g
Seelachs (Köhler) gegart ohne Gräten g
Rotkohl roh g
Gerste Mehl gegart g
Zwetschge Konzentrat g
Dinkel Vollkornmehl g
Butterkäse mind. 45% Fett i. Tr. g

Gesamtwert pro Rezept:
Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Ballaststoffe
Kohlenhydrate:Fette:Eiweiß
-
-
-
-
-
Kilokalorien
Kilojoule
Broteinheiten
-
-
-
Zucker
Fructose
Glucose
davon Saccharose*
Fructose:Glucose
-
-
-
-
Zuckeralkohole:
Sorbit
Mannit
Xylit
Zuckeralkohol gesamt
-
-
-
-
Werte pro Person:
Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Ballaststoffe
Kohlenhydrate:Fette:Eiweiß
-
-
-
-
-
Kilokalorien
Kilojoule
Broteinheiten
-
-
-
Zucker
Fructose
Glucose
davon Saccharose*
-
-
-
Zuckeralkohole
Sorbit
Mannit
Xylit
Zuckeralkohol gesamt:
-
-
-
-
* Anmerkung: Die angeführte Saccharose ist bereits zu 50 % der Fructose und zu 50 % der Glucose zugerechnet worden.

Broteinheiten

Die Broteinheit ist das Maß, das die Berechnung der täglich erlaubten Kohlenhydratmenge und ihre Verteilung auf die einzelnen Mahlzeiten erleichtert.

 

1 Broteinheit (BE) entspricht einer Menge von 12 g Kohlenhydraten.

 

Da Ballaststoffe unverdaulich sind und keine steigernde Wirkung auf den Blutzuckerverlauf ausüben, gehen nur Zucker und Stärke in die Berechnung der Kohlenhydrate und der Broteinheiten ein.

 

Die Ballaststoffe werden gesondert angegeben.

 

Bezugsquelle der Daten:

Wir beziehen die Daten zur Selbst-Berechnung der Broteinheiten der persönlichen Rezepte mittels "Broteinheitenrechner" direkt aus der Datenbank des

BLS - Bundeslebensmittelschlüssels.

(Der Bundeslebensmittelschlüssel ist eine Lebensmittelnährwertdatenbank.) Er wurde als Standardinstrument zur Auswertung von ernährungsepidemiologischen Studien und Verzehrserhebungen in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt.

Ihre individuelle Rezeptsuche:

Einloggen

Teilen Sie hier Ihre Rezepte mit anderen Usern!